
Alle Episoden


Multiple Sklerose - Die Krankheit der tausend Gesichter
Die Krankheit der tausend Gesichter

Wenn Eltern älter werden - was präventiv getan werden kann
Wie soll es weitergehen, wenn Mutter und Vater vielleicht einmal nicht mehr so können, wie sie wollen? Wie können sich alle Beteiligten schon jetzt auf so eine Situation vorbereiten?

Pflegebedürftige Kinder - Hilfen für Familien
Die Pflegebedürftigkeit eines Kindes ist oftmals eine emotionale Belastung und Herausforderung - drei Expertinnen berichten über ihre wertvollen Erfahrungen und geben zugleich einen Überblick über den Versorgungsdschungel in der Pflege.

In den Schuhen einer dementen Person
Wie eine Demenz für Betroffene erlebt wird, zeigt der Simulator Hands on Dementia. Der Parcours zielt dabei auf die Sensibilisierung für ein besseres Verständnis für Demenzerkrankte ab.

Demenz verstehen lernen
Fragen und Antworten zu: „Wie gehe ich mit dem Erkrankten um? Wie denkt und fühlt diese Person? Wie soll ich reagieren, wenn mich der Betroffene nicht mehr erkennt?“

Schwierigkeiten, Hürden und Hilfen bei Demenz
Was ist die große Herausforderung für das Umfeld, wenn ein Angehöriger an Demenz erkrankt? Was sind die typischen Herausforderungen und Hürden im Alltag? Welche unterstützenden Leistungen gibt es seitens der Pflegeversicherung?

Leben mit der Diagnose Demenz - Abschnitt II
Im zweiten Abschnitt „Leben mit der Diagnose Demenz“ sprechen wir noch einmal mit Frau Rohra. Durch ihren engagierten Einsatz gibt sie anderen Betroffenen eine Stimme und erreicht dadurch für sich selbst und andere Großes. Sie gibt uns einen Einblick in ihr alltägliches Leben.

Leben mit der Diagnose Demenz - Abschnitt I
In dieser Folge sprechen wir mit Frau Helga Rohra, Demenz-Aktivistin und selbst Demenzerkrankte. Ihre Diagnose Lewy-Body-Demenz erhielt Frau Rohra mit 54 Jahren. Sie gibt besonders früh betroffenen Menschen mit Demenz eine Stimme und setzt sich für die Rechte dieser ein.

Interview 4: Pflege in der Corona-Krise ...
Wie können wir ältere Menschen für digitale Medien begeistern? – Was ist ein Senioren-Tablet? Nutzen, Erfahrungsberichte und ein Fazit zum Thema Einsamkeit mit Wünschen und Vorschlägen an die Politik schließen das Podcast-Reihe „Pflege in der Corona Krise“ ab.